Kulturelle Einrichtungen
Das kulturelle Herz Obernkirchens schlägt am Kirchplatz. Rings um den Platz finden Sie das Stift Obernkirchen, das Berg- und Stadtmuseum, die Stadtbücherei, die Stiftskirche St. Marien, das Gemeindezentrum „Rote Schule“, das Trafohaus, die Begegnungsstätte der Geistlichen Gemeindeerneuerung sowie den zentralen Ausgangspunkt des Skulpturenweges.

Das Stift Obernkirchen bietet, neben den Führungen durch die spätmittelalterliche Klosteranlage, den Kreuzgang, die Stiftsgebäude und den Garten, auch eigene Konzerte und Kunstausstellungen im Festsaal des Stiftes an.
Dort sind auch die Vortragsreihen des „Treff im Stift“ zuhause, die seit vielen Jahren Vorträge, Lesungen und Bildungsfahrten zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen durchführen und deren guter Ruf über Obernkirchen hinaus bekannt ist.

Im prägnanten Fachwerkgebäude, Mitte des 16. Jahrhunderts mit Ornamentik aus der Weserrenaissance als Amtshaus erbaut, befindet sich die städtische Bücherei. Mit insgesamt fast 14.000 ausleihbaren Medien, vom Roman bis zum Hörbuch, halten „die Eulen“ hier ein breites Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor.
Die gotische Stiftskirche St. Marien der evangelisch lutherischen Gemeinde Obernkirchen verfügt über eine hervorragende Akustik, was sie zum beliebten Auftrittsraum für größere Konzerte von Orchestern und Chören macht. Etwa 400 Sitzplätze sind vorhanden.

Tage der Stille und seelsorgerlich ausgerichtete Seminare bietet die Tagungsstätte der Geistlichen Gemeindeerneuerung im Westflügel des Stiftes Obernkirchen an.